[vc_empty_space height="-5px"]
Alienum phaedrum torquatos nec eu, vis detraxit periculis ex, nihil expetendis in mei. Mei an pericula euripidis, hinc partem. [vc_empty_space height="10px"]
[vc_empty_space height="20px"]

Beitragsgesuch

Gestützt auf den Vereinszweck leistet der Ökumenische Gönnerverein St. Gallen West gemeinnützige und bedarfsgerechte Beihilfe und Unterstützung aller Bevölkerungsschichten im Sinne der Diakonie im westlichen Stadtteil St. Gallens. Der Verein arbeitet auf christlicher Basis.

Vergabekriteien

Unterstützungsberechtigt sind in erster Linie Organisationen, Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen, bei welchen die Hauptaktivität oder der Durchführungsort des Projektes im Westen der Stadt.

St. Gallen liegt. Unterstützt werden Veranstaltungen und Projekte, die öffentlich und nicht gewinnorientiert sind.

Bitte verwenden für Ihr Beitragsgesuch da elektronische Formular. Erwartet werden ein detaillierter Beschrieb der geplanten Aktivität und Angaben zum Budget (Kostenaufteilung) und Finanzierung, sowie eine Erläuterung zum Bezug zu St.Gallen West.

Beitragsgesuch (PDF)

Beitragsgesuch online ausfüllen...

Vorstand

Daniel Stauffacher

Präsident

Daniela Isenrich-Brändle

Vizepräsidentin

Rolf Bill

Kassier

Regula Hermann

Beisitz

Roman Giger

Beisitz

Claudia Dornbierer

Beisitz

Christoph Raymann

Revision

Markus Streule

Revision

Geschichte

Die Wurzeln des Ökumenischen Gönnervereins St.Gallen West

Ab 2021
Die Mitgliederversammlung des Ökumenischen Gönnervereins Spitex West hat am 17. August 2021 einer Statutenänderung zugestimmt. Hierbei wurde der Zweck des Vereins dahingehend angepasst, dass die Unterstützung des nicht mehr tätigen Vereins Spitex West wegfällt und stattdessen allen Bevölkerungsschichten im westlichen Stadtteil zugutekommen soll. Gleichzeitig wurde der Name der neuen Ausrichtung entsprechend geändert in Ökumenischer Gönnerverein St.Gallen West. Der Ökumenische Gönnerverein St.Gallen West ist somit eine Weiterführung des vormaligen Ökumenischen Gönnervereins Spitex West unter neuem Namen und mit einem neuen Zweck.

Die anhaltenden Zentralisierungsbemühungen der Stadt St.Gallen mündeten in die Errichtung einer Einheitsspitex für das gesamte Stadtgebiet ab 2021. In der Folge endete der letzte Leistungsauftrag für den Verein Spitex West per 31.12.2020. Gleichzeitig fand damit dessen mittlerweile 22-jährige Vereinstätigkeit im Dienste unserer Klientinnen und Klienten ihren Abschluss. Während es somit für den operativen Verein Spitex West keine Aufgabe mehr gab und dieser aufgelöst werden kann, sollen die finanziellen Mittel des Ökumenischen Gönnervereins Spitex West weiterhin für die Bevölkerung im westlichen Stadtteil St.Gallens erhalten bleiben.

1998 bis 2020
Der Evangelisch-reformierte Haus- und Krankenpflegeverein und der Martinusverein haben am 7. Mai 1998 den Verein Spitex West gegründet und ihre Tätigkeit in diesen neuen Verein ausgelagert, nachdem die Stadt St.Gallen damals pro Stadtteil eine einzige Spitexorganisation verlangt hat. Die beiden Gründervereine haben sich anschliessend 1999 zum Ökumenischen Gönnerverein Spitex West zusammengeschlossen, der den operativen Verein Spitex West jährlich mit finanziellen Mitteln unterstützte für Leistungen, die in den städtischen Leistungsvereinbarungen keinen Platz mehr fanden (z.B. Mahlzeitendienst, Seniorenausflüge, Seniorennachmittage, Zeit für die Patientinnen und Patienten, Massagen für Mitarbeitende, Ausbildungsprojekte etc.).

1884 bis 1999
Bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind im damaligen Alt-Straubenzell erste Strukturen für eine dringend benötigte Krankenpflege geschaffen worden. Damals waren es vorwiegend Ordensschwestern und hilfsbereite Frauen, die aus Nächstenliebe für Kranke und Hilfsbedürftige gesorgt haben. Der Evangelisch-reformierte Haus- und Krankenpflegeverein war seit 1886 und der Freiwillige Krankenpflegeverein Straubenzell – später Martinusverein (gegründet 1902) – schon seit 1884 im diakonischen Sinne für das Wohl der westlichen Stadtbevölkerung engagiert.

Statuten & Reglemente